Ausbildung

JETZT anmelden: Fachtagung des Österr. Erwerbsimkerbundes / 1. Online ÖEIB Fachtagung

2021 kommt die beliebte Fachtagung, alle Referenten, Diskussionsrunden, Aussteller und Freunde virtuell zu euch ins Wohnzimmer!

51. Fachtagung des Österr. Erwerbsimkerbundes / 1. Online ÖEIB Fachtagung

51. Fachtagung - 1. Online ÖEIB Fachtagung

19. bis 21.02.2021 - 1. Online ÖEIB Fachtagung

2021 kommen die Fachtagung, alle Referenten, Diskussionsrunden, Aussteller und Freunde virtuell zu euch ins Wohnzimmer.

Altersarmut der ImkerInnen

Altersarmut der ImkerInnen

Bericht von ÖEIB, Stefan Mandl

Heute muss ich wieder ein Tabuthema ansprechen, das vielen unangenehm sein wird: Die Armut, in der viele ältere Imker und Imkerinnen leben müssen.

Wie entsteht Honig?

Was ist Honig und wie entsteht er?

Definition "Honig"
Was ist Honig und was sagt die österreichische Honigverordnung §2: Im Sinne der Verordnung ist "Honig" der natursüße Stoff, der von Bienen der Art Apis mellifera erzeugt wird, indem die Bienen Nektar von Pflanzen, Absonderungen lebender Pflanzenteile oder auf den lebenden Pflanzenteilen befindliche Sekrete von an Pflanzen saugenden Insekten aufnehmen, diese mit arteigenen Stoffen versetzen, umwandeln, einlagern, dehydratisieren und in den Waben des Bienenstockes speichern und reifen lassen.

Österreichischer Jungimkerwettbewerb

Wo vermehrt sich die Varroamilbe am liebsten?
a) in verdeckelter Drohnenbrut
b) in allen verdeckelten Zellen
c) in verdeckelten Honigwaben

8. Österreichische Apitherapie-Tagung

Die Österreichische Gesellschaft für Apitherapie möchte mit diese Tagung alle interessierte Imkerinnen und Imker ansprechen, denen es ein Anliegen ist, der Biene und ihren Produkten den Stellenwert zu geben, der ihnen gebührt.
Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Jänner 2017, findet die 8. Apitherapietagung und 2 Workshops in Klosterneuburg (NÖ) in der Babenbergerhalle, Rathausplatz 25, 3400 Klosterneuburg, von 9.00 bis 17.00 Uhr statt.

Faszination Bienenvolk - 89. Kongress deutschsprachiger Imker 2016 in Salzburg

Salzburg, Freitag 9. bis Sonntag 11. September 2016

Die Vorträge finden im Europasaal des Salzburger Kongresshauses statt. Ebenso findet die Imkerfachausstellung im Krongresshaus statt.

Fachzentrum "Bienen" öffnet seine Pforten

Fachzentrum Bienen öffnet Pforten
Einladung zum Veitshöchheimer Imkertag am 10. Juli 2016

Bienenwirtschaftsfacharbeiterkurs

Im Herbst 2015 ist, bei genügender Teilnehmerzahl, wieder der Start eines Facharbeiterlehrganges geplant. Durchgeführt wird der Kurs von der Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer in Kärnten (Schloss Krastowitz). Im 200-stündigem Kurs wird allen Imkerinnen und Imkern die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung im Bereich der Imkerei geboten.

Ausbildung zum Imkerfacharbeiter, neuer Lehrgang 2016/2017

Ausbildungsziel:
Die Ausbildung qualifiziert die TeilnehmerInnen zu imkerlichen Fachkräften, schließt mit einer vollwertigen Facharbeiterprüfung und dem damit verbundenen gesetzlichen Berufsabschluss ab.

Inhalt abgleichen