Buchtipps

Mit Holunder durchs Jahr

Wunderpflanze Holunder
Blüten, Beeren, Blätter & Rinde - Genussvoll und heilsam

Ernte am Wegrand Sinnvolle Verwertung von Blüten, Beeren, Blätter und Rinde 60 Rezepte für Heilkunde, Kosmetik und Küche

Die „Wunderkraft“ des Holunders und seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten werden seit jeher geschätzt und überliefert. Seit tausenden Jahren nutzt man Früchte, Blüten, Blätter und Rinde als gesundes Lebensmittel, als altes Volksheilmittel, als Färbemittel und in Ritualen als Räucherstoff.Um den „magischen Holunder“ ranken sich seit jeher Legenden; er soll negative Energie aufnehmen und ins Erdreich ableiten, die Kelten sahen ihn als das Tor zur „Anderswelt“.Aus den Blüten und Beeren des Strauches lassen sich zahlreiche köstliche Gerichte und Schätze für die Vorratskammer zaubern. 

Fermentieren ganz einfach

Fermentieren - einfach und gesund! 30 heimische Gemüse mit asiatischen Gewürzen fermentieren.

Fermentieren ist eine uralte Technik, seit Tausenden von Jahren werden Lebensmittel „milchsauer vergoren“. Dadurch sind sie länger haltbar, bekömmlicher und gesundheitsfördernd. Die Heilkraft von fermentiertem Gemüse ist in vielen Kulturen bekannt, da es für eine gesunde Darmflora sorgt. Fermentierte Lebensmittel stärken unsere Abwehrkräfte und schützen vor vielen Krankheiten.

Landwirtschaft neu denken

Vorsicht: Dieses Buch kann Ihre Sicht auf die Landwirtschaft verändern!

Er ist einer, der die Landwirtschaft kennt – in allen Facetten. 45 Jahre lang war Hans Meister der „Bauernsprecher“. Der Südsteirer erlebte die Entwicklungen der Landwirtschaft in den letzten fünf Jahrzehnten hautnah mit: das Höfesterben, die Flucht in die Größe, die zunehmende finanzielle Abhängigkeit. In seiner 14-tägigen Kolumne deckte der Agrarjournalist auf, was auf den Bauernhöfen Sorgenfalten hervorrief. Er sprach an, was andere nicht so gerne an die große Glocke hängen wollten. Immer setzte sich der Bauernsohn für die Anliegen der Landwirte ein.

Honig der Alpen

Von Imkern, Sortenhonigen und ihren Landschaften. Wissenswertes über Honigsorten im Alpenraum, Bienen und Imkerei!
264 Seiten, Hardcover

Weihnachten mit dem Backprofi

Kekse, Stollen, Neujahrsbäckerei und Co

Mit dem Backprofi, Christian Ofner, in der Weihnachtsbackstube! Backen im Advent ist eine Angelegenheit für die gesamte Familie. Dabei werden nicht nur Weihnachtskekse gebacken, sondern auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen und Krampusse aus Germteig und vieles mehr!

Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2023

Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten

Nur ein Mondkalender mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Jedoch beruhen fast alle am Markt erhältlichen Mondkalender auf den astrologischen Sternzeichen, die allerdings längst nicht mehr gültig sind. Heute durchläuft die Sonne diese Sternzeichen im Laufe eines Jahres zu anderen Zeiten, als dies in der Antike der Fall war. Da sich die Erde nicht gleichmäßig, sondern wie ein Kreisel dreht, verändert sich unser Blick auf den Himmel und auf die Gestirne, wodurch mittlerweile die Sonne zu Frühlingsbeginn im Zeichen der Fische steht und nicht, wie noch zu Christi Geburt, im Zeichen des Widders. In den letzten 2000 Jahren hat sich der Sternbildhintergrund vor dem Lauf der Sonne also um fast ein ganzes Sternzeichen verschoben!

GIN zuhause selbst gemacht

Der eigene Weg zum Trendgetränk

Edle Tropfen zuhause herstellen - einfach und legal? Eigene ätherische Öle und Pflanzenwasser (Hydrolate) selbst erzeugen? Wie das?
Unter Berücksichtigung und Erläuterung der geltenden rechtlichen Grundlagen führt er durch die verschiedenen Herstellungsweisen. Von Mazeration (Einlegen in Rohalkohol) über Perkolation (Auszug der Aromastoffe beim Hindurchsickern) bis hin zur Destillation.

Kräuterspiralen in Terrassengärten & Co

Planen, Bauen, Bepflanzen

Kräuterspiralen sind nicht nur hübsch anzuschauen, sie bieten auch einen großen praktischen Nutzen. Im Praxisbuch "Kräuterspiralen - Terrasengärten" findet man nun alles Wissenswerte rund um dieses, aus der Permakultur stammende, Element der Gartengestaltung. Anlage und Bau werden anschaulich erklärt, wobei auf einfache Alternativen zum oft komplizierten Bau von Kräuterspiralen Wert gelegt wird. Kräuterspiralen finden auch in kleinen Gärten Platz.

Besondere Obstarten

Anbau und Rezepte von Indianerbanane, Jujube, Apfelbeere & Co

Aronia, Berberitze, Kornelkirsche, Feige, Felsenbirne und Maibeere, Kirschpflaume, Andenbeere, Minikiwi, Koreakirsche und Mahonie, Maulbeere, Sanddorn, Schlehe, Weinbeere, Weißdorn und viele mehr sind winterharte, pflegeleichte Wildobst- und besondere Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können.

Das Bäuerinnen Weihnachtsbackbuch

Bäuerliche Weihnachtsbäckerei und Festtagsschmankerl

Der dritte Band der überaus beliebten Reihe der "Bäuerinnen-Kochbücher" liefert rund 140 Rezepte aus dem ländlichen Bereich, die, vielfach von Bäuerinnen erprobt, neben bestem Geschmack auch ein einwandfreies Gelingen versprechen. Mit diesen bäuerlichen Rezepten wird die Advent- und Weihnachtszeit zu einem stimmungsvollen Erlebnis.

Inhalt abgleichen