Neuheiten & Tipps
Mit dem MOND durchs GARTENJAHR 2021
Leben und Arbeiten in Harmonie mit Mond und Planeten
Nur ein Mondkalender mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Jedoch beruhen fast alle am Markt erhältlichen Mondkalender auf den astrologischen Sternzeichen, die allerdings längst nicht mehr gültig sind.
Heute durchläuft die Sonne diese Sternzeichen im Laufe eines Jahres zu anderen Zeiten, als dies in der Antike der Fall war. Da sich die Erde nicht gleichmäßig, sondern wie ein Kreisel dreht, verändert sich unser Blick auf den Himmel und auf die Gestirne, wodurch mittlerweile die Sonne zu Frühlingsbeginn im Zeichen der Fische steht und nicht, wie noch zu Christi Geburt, im Zeichen des Widders. In den letzten 2000 Jahren hat sich der Sternbildhintergrund vor dem Lauf der Sonne also um fast ein ganzes Sternzeichen verschoben!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das große Buch vom Oxymel - Medizin aus Honig und Essig
Alles über Oxymel - Heilmittel und Rezepte aus 2500 Jahren.
Ein Buch für alle Kräuterheilkunde-, Apitherapie- und Gesundheitsinteressierte.
Bereits vor Jahrtausenden vitalisierte Oxymel als Heilsirup, Medikament, Tonikum und Lebenselixier die Gesundheit unserer Vorfahren. Ärzte und Heilkundige wie Hildegard von Bingen therapierten mit dem kraftvollen Oxymel Erkrankungen wie Fieber, Husten, Entzündungen, Infektionen oder Wunden. Bis in unsere Zeit kann Oxymel als Therapeutikum bei Leber-Galle-Beschwerden, Magen-Darm-Erkrankungen, geschwächtem Immunsystem, Schlaflosigkeit oder Depressionen angewendet werden.
.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Krankheiten und Schädlinge der Honigbiene - Stocker Verlag Neuerscheinung!
Buchvorstellung!
Praxisbuch: Bienengesundheit in Zeiten von Varroa, Bienensterben, Pestiziden und Co.
Das Sterben der Honigbiene ist ein großes Problem in der heutigen Imkerei. Umweltgifte, Monokulturen und Spritzmittel, aber auch Krankheiten und Parasiten machen der Biene schwer zu schaffen. Alle Bienenkrankheiten und ihre Behandlung sowie alle Schädlinge und ihre Bekämpfung, allfällige Schutzmaßnahmen bei Befall (inklusive gesetzliche Bestimmungen) und die notwendigen Vorkehrungen zur Krankheits- und Schädlingsvorbeugung werden in diesem Buch behandelt.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
10. Tag des offenen Bienenstocks
Der österreichische Aktionstag findet heuer am Sonntag, 26. Mai 2019 statt und bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit die Öffentlichkeit für Ihre wertvolle Arbeit zu sensibilisieren, neue Kunden als auch Nachwuchs für die Imkerei anzusprechen und die Imkerei anzusprechen und die Imkerei im Allgemeinen für Jung und Alt hautnah erlebbar zu machen.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene - Bienen aktuell 2019
Info-Block April - folgende Themen werden in der April-Ausgabe 2019 behandelt:
- Der April im Bienenvolk
- Arbeiten am Bienenvolk
- Raumbedarf
- Großraumbeuten auch ohne Schied
- Platz schaffen im Brutraum
- Zeitpunkt des Erweiterns
- Erweitern der Vollzargen mit dem zweiten Brutraum ohne ASG (Kirschlüte)
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter
„DIE GOLDENE HONIGWABE“ 2019 – einzige österreichweite Prämierung von Honig, Honigprodukten und Met
Verschiedene Produktprämierungen können von den Produzenten im Vorfeld der Messe genutzt werden, um sich einem Qualitätswettbewerb zu stellen und so aktiv an der Verbesserung der Produktqualität zu arbeiten. Neben den Prämierungen von Bränden und Likören („Das goldene Stamperl“), Säften, Most, Essig, Obstweingetränken, Marmeladen und Trockenobst- und gemüse („Die goldene Birne“), Rohpökelwaren, Rohwürsten, Kochpökelwaren und Aufstrichen („Speck-Kaiser“), Brot und Feingebäckspezialitäten aus bäuerlicher Produktion („Brotkaiser“), Speiseöl („Öl-Kaiser“) und Süßwasserfisch aus bäuerlicher Produktion („Fisch-Kaiser“) erfreut sich „Die goldene Honigwabe“ besonderer Beliebtheit:
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
FACHTAGUNG des Österreichischen Erwerbsimkerbundes 2019
Der Österreichische Erwerbsimkerbund lädt recht herzlich zur FACHTAGUNG 2019 ein.
Seminar-Tag am Freitag, 22.2.2019 - Themen:
- Angepasster Brutraum mit IM Jürgen Binder
- Varroaschulung mit IM Toni Reitinger
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Voller Erfolg bei der 1. Automaten-Hausmesse bei BISCHOF Automaten in Hohenems
Da erlebten so manche Besucher aus dem In- und Ausland echte Neuheiten und Innovationen. Qualität, Design und Funktion der Automaten vermochten hier mit Leichtigkeit zu überzeugen.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Altersarmut der ImkerInnen
Altersarmut der ImkerInnen
Bericht von ÖEIB, Stefan Mandl
Heute muss ich wieder ein Tabuthema ansprechen, das vielen unangenehm sein wird: Die Armut, in der viele ältere Imker und Imkerinnen leben müssen.
Varroa Controller
Varroa Controller - neue Modelle und wichtiger Monat September
Bericht von Dr. Wolfgang Wimmer
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »