Das Österreichische Imkerportal

Die Website bienenaktuell.com bietet Ihnen News aus der Imkerbranche.

Als registrierter User haben Sie die Möglichkeit Ihre Kleinanzeigen und Veranstaltungstermine kostenlos zu platzieren.

Lebensmittelsicherheit

„Wir müssen die Authentizität bewahren“

Innerhalb der AGES, kurz für „Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH“ gibt es verschiedene Geschäftsfelder, eines davon ist die Lebensmittelsicherheit mit Instituten in Wien, Innsbruck und Linz. Im oberösterreichischen Institut ist auch die sogenannte Warengruppe „Honig“ angesiedelt. Geleitet wird es von Dr. Daniela Schachner.
Imkerpraxis

Honigernte und Hygiene

Von der Wabe bis ins Glas – ein Prozess, bei dem Hygienestandards maßgeblich über die Qualität des Endprodukts entscheiden.
Selektion auf Varroatoleranz

Die Viren und der Nadeltest

Züchter und Vermehrer benötigen praktikable Methoden, um Völker zu bestimmen, die nachzuchtwürdig sind. Vermutlich hat allerdings nicht nur die Genetik, sondern auch ein enorm hoher Virendruck Einfluss auf das Räumverhalten der Bienen. Eine Beobachtungsstudie von Lutz Eggert.

In Bienen aktuell: Juni 2023

  • Hygiene von der Ernte bis ins Glas: Nur wer gewisse Anforderungen erfüllt, hält am Ende einen echten und qualitativen Honig in Händen.
  • Imkern im Monat Juni – Einfangen, Kellerhaft, einschlagen
  • Wie Markenbildung bei Bienenprodukten funktioniert
  • Produkttest: Bienenstockwaagen von Bee Hive Monitoring
  • Neue Gefahr für heimische Bienen: Die neuen Bienenparasiten
  • Im Gespräch: Dr. Daniela Schachner –  „Wir müssen die Authentizität bewahren“
  • Imkerei im Steuer- und Sozialrecht – Rechtsserie Part V
  • Belegstellen im Visier – Buckfast-Belegstelle Zurndorf
  • ÖIB & ÖEIB: Gemeinsame Initiative – Fake-Honig überschwemmt den Markt

Neuheiten & Tipps

Themen aus der „Bienen aktuell“

Lebensmittelsicherheit

„Wir müssen die Authentizität bewahren“

Innerhalb der AGES, kurz für „Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH“ gibt es verschiedene Geschäftsfelder, eines davon ist die Lebensmittelsicherheit mit Instituten in Wien, Innsbruck und Linz. Im oberösterreichischen Institut ist auch die sogenannte Warengruppe „Honig“ angesiedelt. Geleitet wird es von Dr. Daniela Schachner.
Imkerpraxis

Honigernte und Hygiene

Von der Wabe bis ins Glas – ein Prozess, bei dem Hygienestandards maßgeblich über die Qualität des Endprodukts entscheiden.
Selektion auf Varroatoleranz

Die Viren und der Nadeltest

Züchter und Vermehrer benötigen praktikable Methoden, um Völker zu bestimmen, die nachzuchtwürdig sind. Vermutlich hat allerdings nicht nur die Genetik, sondern auch ein enorm hoher Virendruck Einfluss auf das Räumverhalten der Bienen. Eine Beobachtungsstudie von Lutz Eggert.
Organisierte Zucht

Ein Miteinander für die Zucht

In Österreich gibt es mehrere professionelle und erfolgreiche Zuchtverbände, die nicht alle die gleiche Rasse bevorzugen. Dennoch sind die Ziele und Bestrebungen ähnlich.
Richtiges Schwarmmanagement

Schwarmmanagement – gewusst wie!

Gut über die Schwarmzeit zu kommen, ist eine Herausforderung in der Bienenhaltung. Bienenschwärme – von der Natur gefordert und wesentlich für die Gesundheit und Vitalität der Bienen, werden aus wirtschaftlichen Gründen vom Imker verhindert und unterbunden, da sie den Honigertrag vermindern.
Imkerarbeit

Phänologisch − das „neue“ Imkern?

War es in der Vergangenheit üblich, nach Kalendermonaten zu imkern und imkerliche Tätigkeiten zu beschreiben, geht der Trend hin zum Imkern nach dem „phänologischen Kalender“ anhand von „Zeigerpflanzen“. Was dabei überrascht, ist die neuerdings jährliche Veränderung.

Termine

Seminare, Workshops
und Treffen

Hier erfahren Sie alles über die bevorstehenden Veranstaltungen. Sie können auch Ihre eigenen Events hinzufügen.

Apitherapie Grundkurs

Veranstalter: APIS-Z, MEDIAPIS
Datum: 27. Okt 2023 – 09:00 bis 28. Okt 2023 – 17:00
Ort: Melarium von APIS-Z – Wasserzeile 13 – 3400 Klosterneuburg, Österreich

Darm gesund – Mensch gesund

Veranstalter: APIS-Z, MEDIAPIS
Datum: 29. Okt 2023 – 09:00 – 17:00
Ort: Melarium von APIS-Z – Wasserzeile 13 – 3400 Klosterneuburg, Österreich