Bienenaktuell - informiert

Vorschau Fachzeitschrift BIENEN AKTUELL April-Ausgabe 2023

"Bienen aktuell" - Themenübersicht für APRIL 2023
Eine schöne Schwärmerei - Wie man richtig mit dem Schwarmdrang der Bienenvölker umgeht.

- Imkern im April: Völker richtig einschätzen - die Frühjahrsrevision steht an.
- Schwarmmanagement - gewusst wie! Aus der Sicht eines Bio-Imkers
- Konkurrenz zwischen Bienen?
- Wissen für Einsteiger: Wann hat die Königin ausgedient?
- Pro Bienen: Gute Gründe für Honig vom Imker
- Imkereiarbeit: Phänologisch - das "neue" Imkern?
- Nachfolger Kurt Krottendorfer - "Es motiviert mich, Ideen zu gestalten und umzusetzen"
- Recht und Pflicht, Teil III: Imkerei im Steuer- und Sozialrecht
- Belegstellen im Visier - NÖ: ACA.Belegstelle Seetal in Lunz am See
- Feines aus der Honigküche: Chicorèe mit Orangenhirse
- Wissensquiz: Beantworten Sie 6 aus 291 Fragen, aus dem Testkatalog des Jungimkerwettbewerbes
- Leser Meinung: Imkern im angepassten Brutraum mit Einheitsmaß (DNM)
- Honigbezeichnungen: Dürfen Honige Phantasienamen haben?
- Buchtipp: Schnelle Hilfe gegen Varroamilbe
- Marktplatz mit Trends & Tools: Elektrische Honigschleuder ohne Mittelachse von faie.at und 10 % Rabattgutschein von Lagerhaus Korneuburg!
- Schnappschüsse: Schicken Sie uns Ihre besten Aufnahmen an redaktion [at] bienenaktuell [dot] com
- Kids Corner
- Vorschau auf die Mai-Ausgabe: Tätigkeiten im Mai; Zucht und Bienenrassen; Aus der Geschichte "Guido Sklenar"

Fermentieren ganz einfach

Fermentieren - einfach und gesund! 30 heimische Gemüse mit asiatischen Gewürzen fermentieren.

Fermentieren ist eine uralte Technik, seit Tausenden von Jahren werden Lebensmittel „milchsauer vergoren“. Dadurch sind sie länger haltbar, bekömmlicher und gesundheitsfördernd. Die Heilkraft von fermentiertem Gemüse ist in vielen Kulturen bekannt, da es für eine gesunde Darmflora sorgt. Fermentierte Lebensmittel stärken unsere Abwehrkräfte und schützen vor vielen Krankheiten.

Fachzeitschrift BIENEN AKTUELL März-Ausgabe 2023

"Bienen aktuell" - Themenübersicht für MÄRZ 2023
40 Jahre Varroa - und noch kein Ende!

- Imkern im März: Völker richtig einschätzen
- 40 Jahre Varroa! Und noch kein Ende! Ein aktueller Erfahrungsbericht aus drei verschiedenen Behandlungsmethoden.
- Unkonventionell - Aufsehenerregender Wirkstoff
- Weltfrauentag: Imkerinnen am Vormarsch - ein Status quo
- Volksstärke: Warum weder zu schwach noch zu stark gut ist
- Honigwettbewerbe: Von Nutzen oder viel Lärm um nichts?
- Thermoschied: Imkern im angepassten Brutraum
- Recht nd Pflicht: Imkerei im Steuer- und Sozialrecht
- Varroakonzept: Der Stressfaktor ist in Sachen Varroa nicht zu unterschätzen
- Steiermark: ACA-Belegstelle Weichselboden
- Feines aus der Honigküche: Kaiserschmarren mit Honig
- Digitale Antragstellung: Imkereiförderung wurde auf digitale Antragstellung umgestellt
- AB HOF: Messe für heimische Direktvermarkter
- Verleihung: ÖIB-Akademie erhält Umweltzeichen
- Buchtipp: Heilkraft aus dem Bienenstock
- Reisebericht Dublin: Innerstädtische Entwichlung setzt auf Bienen
- Wissensquiz: Beantworten Sie 6 aus 291 Fragen, aus dem Testkatalog des Jungimkerwettbewerbes
- Vorschau auf die April-Ausgabe: Gut vorbereitet auf die Schwarmzeit; Frühlingszeit ist Vermehrungszeit; Honigbienen vs. Wildbienen?

Landwirtschaft neu denken

Vorsicht: Dieses Buch kann Ihre Sicht auf die Landwirtschaft verändern!

Er ist einer, der die Landwirtschaft kennt – in allen Facetten. 45 Jahre lang war Hans Meister der „Bauernsprecher“. Der Südsteirer erlebte die Entwicklungen der Landwirtschaft in den letzten fünf Jahrzehnten hautnah mit: das Höfesterben, die Flucht in die Größe, die zunehmende finanzielle Abhängigkeit. In seiner 14-tägigen Kolumne deckte der Agrarjournalist auf, was auf den Bauernhöfen Sorgenfalten hervorrief. Er sprach an, was andere nicht so gerne an die große Glocke hängen wollten. Immer setzte sich der Bauernsohn für die Anliegen der Landwirte ein.

Fachzeitschrift BIENEN AKTUELL Februar-Ausgabe 2023

"Bienen aktuell" - Themenübersicht für FEBRUAR 2023

- Imkern im Februar: Vorzüge des Naturwabenbaus
- Recht in der Imkerei: Steuer- und Sozialrecht - Ein Überblick: Beispiel Nebenerwerbsimkerei, Imkereiförderungen, Bienenwandern
- Zucht: Optimal verpaart - Zum Schutz von Belegstellen
- Genetisch bedingte Varroaresistenz ist erreicht
- Interview: Imker des Jahres - "Der Preis war für mich wie ein Lotterietreffer"
- Ein Streifzug durch die Geschichte der Imkerei
- Artenvielfalt: Neue Wildbienenart für Mitteleuropa entdeckt
- Umstellungskurs: Biologische Bienehaltung
- Best Practice: Kärnten zeigt, wie man Honig in Szene setzt
- Schnappschüsse - Fotocollage
- Feines aus der Honigküche: Glutenfreies Brot
- Buchtipp: BIENEN Wissenswertes & Kurioses
- Kids Corner: Imkerwerkzeuge
- Podcast: Das gute Recht geht uns alle an - siehe "Bienen aktuell" Februar-Ausgabe 2023, Seite 51
- Wissensquiz: Stellen Sie Ihr Imkereiwissen auf die Probe

Inhalt abgleichen