Bienenaktuell - informiert

Mit Holunder durchs Jahr

Wunderpflanze Holunder
Blüten, Beeren, Blätter & Rinde - Genussvoll und heilsam

Ernte am Wegrand Sinnvolle Verwertung von Blüten, Beeren, Blätter und Rinde 60 Rezepte für Heilkunde, Kosmetik und Küche

Die „Wunderkraft“ des Holunders und seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten werden seit jeher geschätzt und überliefert. Seit tausenden Jahren nutzt man Früchte, Blüten, Blätter und Rinde als gesundes Lebensmittel, als altes Volksheilmittel, als Färbemittel und in Ritualen als Räucherstoff.Um den „magischen Holunder“ ranken sich seit jeher Legenden; er soll negative Energie aufnehmen und ins Erdreich ableiten, die Kelten sahen ihn als das Tor zur „Anderswelt“.Aus den Blüten und Beeren des Strauches lassen sich zahlreiche köstliche Gerichte und Schätze für die Vorratskammer zaubern. 

Fachzeitschrift BIENEN AKTUELL Juni-Ausgabe 2023

"Bienen aktuell" - Themenübersicht für JUNI 2023
Hygiene von der Ernte bis ins Glas - Nur wer gewisse Anforderungen erfüllt, hält am Ende einen echten und auch qualitätiven Honig in Händen (Seite 10 bis 16).

- Infoblock Juni: Einfangen, Kellerhaft, einschlagen... Schwarmfang/Imker-Alltag
- Titelthema: Honigernte und Hygiene
- Checkliste zum Erfüllen von Hygienemaßnahmen
- Honigmarke: Markenbildung bei Bienenprodukten
- Produkttest: Stockwaagen von BeeHive Monitoring
- Bienenparasiten: Exoten bald heimisch?
- News & Top-Informationen
- Interview Lebensmittelsicherheit, Dr. Daniela Schachner: "Wir müssen die Authenzität bewahren"
- Steuerrecht Teil V: Einkommenssteuererklärung
- Belegstellen im Visier - Burgenland: Buckfast-Belegstelle Zurndorf
- Schnappschüsse: Schicken Sie uns Ihre besten Aufnahmen an redaktion [at] bienenaktuell [dot] com
- Wissensquiz: Beantworten Sie 6 aus 291 Fragen, aus dem Testkatalog des Jungimkerwettbewerbes
- Marktplatz mit Trends & Tools: Alwafix Entdeckelungserät, Formivar Ameisensäure, Honigbuch
- Buchtipp: Bienen halten mit Herz und Verstand
- Kids Corner
- Vorschau auf die Juli/August-Ausgabe (Doppelnummer): Ende des Bienenjahres, Tracht & Klimawandel, Bienenseuchengesetz

Fachzeitschrift BIENEN AKTUELL Mai-Ausgabe 2023

"Bienen aktuell" - Themenübersicht für MAI 2023
Organisierte Zucht - Warum sich Königinnenzucht nicht nur wirtschaftlich auszahlt
(Seite 10 bis 13).

- Infoblock Mai: Schwarmlust, Weiselzellen & Co
- Wissen für Einsteiger: Wie erkennt man Buckelbrut?
- Miteinander für die Zucht (Österreichische Zuchtverbände)
- Mondscheinbegattung: Paarungskontrolle durch zeitlichen Versatz der Begattungsflüge
- Selektion auf Varroatoleranz: Die Viren und der Nadeltest
- Geförderte Virusuntersuchungen bei Bienen
- Zuchtexperte Guido Sklenar: Bis heute einer der erfolgreichsten Züchter
- Sklenar vom Hirschengrund: Alle Imker im Umkreis sind mit im Boot
- Steuerrecht Teil IV: Imkerei im Steuer- und Sozialrecht
- Belegstellen im Visier - Steiermark: ACA.Belegstelle Pusterwald
- Feines aus der Honigküche: Vegane Waffeln mit Fruchtspiegel, mit Honig gesüßt
- Wissensquiz: Beantworten Sie 6 aus 291 Fragen, aus dem Testkatalog des Jungimkerwettbewerbes
- Marktplatz mit Trends & Tools: Lagerhaus Korneuburg Imkerei-Bedarf, Apinatura von Apopharm!
- Schnappschüsse: Schicken Sie uns Ihre besten Aufnahmen an redaktion [at] bienenaktuell [dot] com
- Leser-Meinung: 40 Jahre Varroa
- Kids Corner
- Vorschau auf die Juni-Ausgabe: Bienenjahr erreicht seinen Höhepunkt im Juni, Honigernte & Hygiene, Produkt im Test (Stockwaage Bee Hive Monitoring)

Fachzeitschrift BIENEN AKTUELL April-Ausgabe 2023

"Bienen aktuell" - Themenübersicht für APRIL 2023
Eine schöne Schwärmerei - Wie man richtig mit dem Schwarmdrang der Bienenvölker umgeht.

- Imkern im April: Völker richtig einschätzen - die Frühjahrsrevision steht an.
- Schwarmmanagement - gewusst wie! Aus der Sicht eines Bio-Imkers
- Konkurrenz zwischen Bienen?
- Wissen für Einsteiger: Wann hat die Königin ausgedient?
- Pro Bienen: Gute Gründe für Honig vom Imker
- Imkereiarbeit: Phänologisch - das "neue" Imkern?
- Nachfolger Kurt Krottendorfer - "Es motiviert mich, Ideen zu gestalten und umzusetzen"
- Recht und Pflicht, Teil III: Imkerei im Steuer- und Sozialrecht
- Belegstellen im Visier - NÖ: ACA.Belegstelle Seetal in Lunz am See
- Feines aus der Honigküche: Chicorèe mit Orangenhirse
- Wissensquiz: Beantworten Sie 6 aus 291 Fragen, aus dem Testkatalog des Jungimkerwettbewerbes
- Leser Meinung: Imkern im angepassten Brutraum mit Einheitsmaß (DNM)
- Honigbezeichnungen: Dürfen Honige Phantasienamen haben?
- Buchtipp: Schnelle Hilfe gegen Varroamilbe
- Marktplatz mit Trends & Tools: Elektrische Honigschleuder ohne Mittelachse von faie.at und 10 % Rabattgutschein von Lagerhaus Korneuburg!
- Schnappschüsse: Schicken Sie uns Ihre besten Aufnahmen an redaktion [at] bienenaktuell [dot] com
- Kids Corner
- Vorschau auf die Mai-Ausgabe: Tätigkeiten im Mai; Zucht und Bienenrassen; Aus der Geschichte "Guido Sklenar"

Fermentieren ganz einfach

Fermentieren - einfach und gesund! 30 heimische Gemüse mit asiatischen Gewürzen fermentieren.

Fermentieren ist eine uralte Technik, seit Tausenden von Jahren werden Lebensmittel „milchsauer vergoren“. Dadurch sind sie länger haltbar, bekömmlicher und gesundheitsfördernd. Die Heilkraft von fermentiertem Gemüse ist in vielen Kulturen bekannt, da es für eine gesunde Darmflora sorgt. Fermentierte Lebensmittel stärken unsere Abwehrkräfte und schützen vor vielen Krankheiten.

Inhalt abgleichen